Schnelle Bestückung und sichere Verlötung –

auch ROHS-konform

Seit Jahren investiert Vollmar Elektronik in leistungsstarke Fertigungstechnik. Schnelle und hochpräzise Bestückungsaustomaten des Schweizer Herstellers Essemtec bestücken bis zu 14000 SMT-Bauteile pro Stunde. Daneben moderne Löttechnik vom Essemtec-Konvektionsreflowofen über zwei Wellenlötanlagen von Seho und ATF bis zum Selektiv-Lötautomat Ebso SPA250.

Vollmar Elektronik steht ein AOI-System (automatische optische Inspektion) der Firma Göpel electronic aus Jena zur Verfügung, Nadelbettadapter für Programmier- und Prüfprozesse und selbstredend eine Reihe Dynaskope von Vision, diverse Handlöt- und Handbestückungstechnik.

Sämtliche SMD-Bauformen von 0201 bis zu allen Flat-Pack- und BGA-Bauformen lassen sich bei Vollmar bestücken. Das schließt die Kontrolle von BGA-Balls und QFP-Pins ein.

Wir arbeiten ROHS-konform arbeiten, aber auf Wunsch auch in herkömmlicher bleihaltiger Technik.

Keine einzige Baugruppe verlässt das Fertigungsgebäude der Vollmar Elektronik ohne eingehende Prüfung. Dabei bieten wir an, kundenspezifisch Prüftechnik zu entwickeln, arbeiten aber auch mit beigestelltem Equipment, bzw. vorgegebenen Prüfanweisungen.

Wir bieten einen Prototypen-Service mit Lieferzeiten von wenigen Tagen, bis zu hochvolumigen Serienfertigungen, auch in regel- oder auch unregelmäßigen Fertigungslosen.

Vollmar Elektronik arbeitet mit einem leistungsfähigen Warenwirtschaftssystem HeliumV. Unser Einkauf erstreckt sich über einige Millionen Bauteile pro Jahr. Wir arbeiten auf Wunsch aber auch mit beigestelltem Kundenmaterial, führen für Kunden Außenlager, verlinken deren ERP-Systeme mit unserem, garantieren räumliche Trennung, Verfügbarkeiten und Versicherungen für gelagertes Kundenmaterial.